Seminar: Recht der elektronischen Kommunikation
Dieses Seminar wird als Hybrid-Seminar angeboten. Sie können deshalb entweder online von Ihrem Home-Office aus teilnehmen oder in unserem Seminarraum in Ulm live dabei sein.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung unter "Mitteilung" mit, ob Sie ONLINE oder lieber im Seminarraum LIVE dabei sein möchten.
Wenn Sie nach Ulm kommen, finden Sie das Seminar hier:
89081 Ulm, Lise-Meitner-Str. 15 (Science Park II der Wissenschaftsstadt)
ÖVPN: Straßenbahn Linie 2 (alle 5 bis 10 min) ab Ulm Hauptbahnhof Richtung Science Park II. In 14 Minuten bis Endhaltestelle Science Park II fahren.
Von dort ca. 6 Minuten Fußweg entlang Lise-Meitner-Straße bis zum Seminarort.
max. 20
Schwerpunkte:
• Aktuelle Verfahren der Aufsichtsbehörden und Gerichtsentscheidungen
• Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG)
• Anwendungsbereich des TTDSG und der ePrivacy-Richtlinie
• Verhältnis zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
und zu nationalen Regelungen wie UWG, TKG und TMG
• Gesetzliche Anforderungen bei Websites, Apps, Internet of Things
• Technischer Hintergrund zum Tracking auf Websites
• Videokonferenzen und Messenger rechtssicher nutzen
• Fernmeldegeheimnis bei Beschäftigten
• Ausblick ePrivacy-Verordnung
- - Interne und externe Datenschutzbeauftragte von Unternehmen und Behörden
- - Künftige interne und externe Datenschutzbeauftragte von Unternehmen und Behörden
- - Entscheider und sonstige Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 DSGVO
- - Mitarbeiter*innen in Unternehmen und Behörden, denen Aufgaben des Datenschutzes übertragen worden sind
- - Datenschutzkoordinatorinnen und Datenschutzkoordinatoren
- - Am Thema Datenschutz und IT-Sicherheit Interessierte
455 EUR (keine MwSt)
1 Tag (9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr)
Teilnahmebescheinigung
Dieses Seminar wird auch als Refresher-Veranstaltung zur Verlängerung des Fachkunde-Gütesiegels udiszert anerkannt.
Änderungen vorbehalten
zurück zur Seminarübersicht