Seminar: Ransomware-Angriff und Datenschutz: Wie sieht das in der betrieblichen Praxis aus und wie kann man sich auf den Ernstfall vorbereiten?
Dauer: 3,5 Stunden
Kursnummer: DS-06
Homeoffice oder am Arbeitsplatz
Ransomware-Angriff und Datenschutz: Wie sieht das in der betrieblichen Praxis aus und wie kann man sich auf den Ernstfall vorbereiten?
Das Schreckgespenst Ransomware ist in aller Munde – wir sprechen in dieser Veranstaltung unaufgeregt darüber:
· Was auf Sie im Ernstfall tatsächlich zukommt
· Was die Datenschutz-Aufsichtsbehörde von Ihnen erwartet
· Was aus Sicht des betrieblichen Datenschutzes zu tun ist – im Ernstfall und in der Vorbereitung darauf
Die Grußworte spricht Herr Jürgen Hartz, stellv. Vorstandsvorsitzender des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Kooperationspartner bei diesem Seminar)
Unsere Referenten betrachten das Thema aus der Sicht:
· einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Andreas Sachs (Bereichsleiter Cybersicherheit und Technischer Datenschutz, Vizepräsident Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht)
· eines Datenschutzexperten und betrieblichen Datenschutzbeauftragten: Dr. Michael Stahl (ditis)
· eines international erfahrenen Krisenmanagers: Michael Pülmanns (SmartRiskSolutions GmbH)
· einer Polizeibehörde mit den Erfahrungen aus der täglichen Praxis: (N.N.)
Aus den unterschiedlichen Perspektiven berichten die Experten über Ihren Arbeitsalltag und geben Tipps für die Praxis.
DSB, Compliance-Manager, IT-Leiter, CIO, CISO, ISB, Geschäftsführung
380,- EUR (zzgl. MwSt.)
342,- EUR (zzgl. MwSt.) für Mitglieder des BvD e.V. (bei nachgewiesener Mitgliedschaft)
14:00 - 17:30 Uhr
Änderungen vorbehalten
zurück zur Seminarübersicht